• Werke / Books
  • About the Author
  • Kreatives und Downloads / Fun and Downloads
  • Termine / Dates
  • Once upon a time …
  • Impressum

Favolas de Mezzanotte

~ Böse Märchen für süße Träume

Favolas de Mezzanotte

Monthly Archives: October 2011

Happy and spooky Halloween!

31 Monday Oct 2011

Posted by Moni in Allerlei

≈ 2 Comments

Tags

Halloween, Jack o'Lantern, Kürbis

Hier seht ihr die Kürbisse, die dieses Jahr den Eingang zum MIDNIGHT zieren 😉

Wir freuen uns auf eine vampirisch lange Nacht mit Wein, Blut und Tanz.

Booh!
Moni & Damian

Happy Halloween!

Advertisements

Chroniken der Schattenjäger. Clockwork Angel – Cassandra Clare (Rezension Hörbuch)

26 Wednesday Oct 2011

Posted by Moni in Rezension Hörbuch

≈ Leave a comment

Tags

Cassandra Clare, CDs, Clockwork Angel, Hörbüch, postaweek2011

Nach dem Tod ihrer Tante reist Waise Tessa aus den USA nach London, um von nun an bei ihrem älteren Bruder Nate zu leben. Doch schon bei ihrer Ankunft am Hafen, wird Tess von den zwei unheimlichen „Dunklen Schwestern“ entführt, die ihr unglaubliches enthüllen.
Tessa sei eine Gestaltwandlerin und soll, nachdem sie in ihren Gaben geschult wurde, mit dem Herrn der Schwestern, genannt Magister verheiratet werden.
Zum Glück wird Tessa jedoch rechtzeitig von Will, einem geheimnisvollen jungen Mann befreit und in das „Institut“ gebracht. Dort lernt Tessa ein unheimliches Reich neben ihrer bisher gekannten Realität kennen in dem Halbengel wie Will, sogenannte Nephilim gegen Vampire kämpfen, finstere Magier menschenähnliche Clockwork-Kreaturen aus Zahnrädern, Leichenteilen und Dämonenenergie schaffen und die Grenzen zwischen gut und böse verwischen.

„Clockwork Angel“ der Autorin Cassandra Clare, in der Hörbuchfassung gelesen von Katja Danowski, ist ein düster-fantastisches Hörerlebnis, das den Leser in ein vergangenes London voll Magie und Geheimnis entführt. An der Seite von Tess lernt der Hörer die Schattenjäger und ihre wichtigen Aufgaben kennen. Diese liegen oft sehr fern glänzender, engelsgleicher Heldentaten. Wie auch Tess, die mit ihren neu entdeckten, dunklen Gaben umgehen lernen muss, haben die Nephilim Will, Jem und Charlotte ganz eigene Charaktere und somit auch Probleme. Schnell erkennt man, dass sich für Tessa mit ihrer Rettung aus den Händen der beiden dunklen Hexenschwestern nicht alles zum Guten wendet: Zuerst ist da ihr Bruder Nate, der sich wohl noch immer in den Klauen des Magisters befindet, dann die seltsamen Clockwork-Wesen (im Hörbuch „Clockwerk“) die ihr bis zu den Toren des Nephilim-Hauptquartiers folgten und nicht zuletzt will – der Schattenjäger der sich ihr gegenüber so seltsam zwiespältig verhält, ihr aber das Herz stielt. Doch mutig stellt sich Tessa an die Seite der Nephilim, auch wenn sie dabei mit Schmerz, Gewalt und Tod in Berührung kommt und ficht mit ihnen gegen das Böse, das die Irdischen (Menschen) und ihre Welt bedroht.

Wie das namensgebende Uhrwerk (engl. Clockwork) steht die Geschichte um Tessa, Will, Jem, ihre Verbündeten und ihre Feinde nie still. Ein packendes Abenteuer, ein geheimnisvoller Dialog, eine Enthüllung, ein Geheimnis folgt dem nächsten und als Hörer wird man regelrecht vor die Boxen gefesselt, als stünde man selbst unter einem magischen Bann. Was passiert? Was geht vor sich? Welche Absichten hegt welcher Charakter? Wem kann man/Tess vertrauen?
Die spannungsgeladene Storyline ist atemberaubend.
Leider aber rissen mich zwei kleine Mankos immer wieder aus der Geschichte:
Nummer 1) Weshalb wurde „Clockwork“ so unglücklich mit „Clockwerk“ übersetzt? Oder spricht es die Vorleserin nur so eingedeutscht aus? Konnte man nicht einfach „Clockwork“ sagen/übersetzen? Ich denke auch ein nicht des Englischen mächtiger Hörer kann sich, wenn die Information einmal gekonnt in den Text eingeflochten wurde, merken, dass Clockwork Uhrwerk bedeutet.
Nummer 2) war für mich die „weinerliche Stimme“ die Katja Danowski Tessa verlieh. Ich als Hörer hatte den Eindruck als wäre Tess die ganze Zeit entweder am Jammern oder kurz vor dem nächsten Tränenausbruch, dabei macht ihr Charakter nicht den Eindruck als wäre er allzu nahe am Wasser gebaut. Sie wirkt für mich eigentlich eher wie eine selbständige, tapfere junge Dame, die sich durchaus auf die Hinterbeine stellen kann. Die anderen Charaktere sind Katja Danowski besser gelungen.
Trotzdem hat mir „Clockwork Angel“ insgesamt gut gefallen, so dass ich die Fortsetzung kaum erwarten kann und wirklich gespannt bin, wohin ihr neues Leben als Gestaltwandlerin und Verbündete der Schattenjäger Tess noch führt.
Vor allem da doch Will … aber nein, das verrate ich Euch nicht … Dabei mag ich Jem doch viel lieber … Stop! Selbst hören ist für Euch angesagt. Unheimliche Fantasy-Spannung im nebligen London – perfekt für den Herbst.

Hier geht es zur Hörprobe und zum Hörbuch:

Chroniken der Schattenjäger. Clockwork Angel<-Klick!

7 CDs
Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag (30. Juni 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3833728043
ISBN-13: 978-3833728044

Edens Asche – Engel der Dornen (Update)

24 Monday Oct 2011

Posted by Moni in Edens Asche Allerlei, Mein Schreibtisch, Schreiben

≈ 4 Comments

Tags

Damian, Edens Asche, Engel der Dornen, postaweek2011, Schreiben

Oben auf dem Bild, seht ihr gespiegelt im Fenster eines Zuges mein Manuskript, jedenfalls eine Seite aus dem Manuskript. Tolles Update, eh? ^^
Nein ganz ehrlich, mit Edens Asche 3, geht es sehr schleppend voran seit einiger Zeit. Ich stecke gerade an einer Stelle fest, aus der sich weder Damian, noch Jamie noch ich wirklich lösen können. Wir haben unsere Probleme untereinander, miteinander und überhaupt.
Es ist eine sehr emotionale Stelle und irgendwie gelingt es mir im Moment nicht, mich wirklich in Dam und Jamie hinein zu versetzen. Ich bin wohl zu glücklich zur Zeit: Hört sich vielleicht seltsam an, aber manche Szenen/Abschnitte schreiben sich leichter, wenn man selber ein wenig melancholisch, unglücklich usw. ist, genauso umgedreht. Und ich bin im Moment wirklich glücklich: Damian und Jamie sind es aber nicht. Wir finden darum gerade keinen Nenner. Musik hilft da, ich habe eine tolle neue CD von einem Bandleader bekommen, die mir helfen könnte. Er gab sie mir auch mit dem Rat: Die könnte Dir beim Schreiben helfen. Wir werden sehen 🙂
Da verkrampftes, gezwungenes am Manuskript werkeln, bei mir aber noch nie wirklich für vorankommen gesorgt hat, nur für verworfene Seiten und Szenen habe ich eine Weile Pause von den Jungs gemacht, wenn auch nie vollkommen und versuche mich nun wieder ins Manuskript zu finden.
Dabei hilft mir sehr, dieser Artikel: 6 Ways to Reconnect with Your Work-In-Progress
Empfehle ich allen, die Schwierigkeiten haben, wieder in ihr Manuskript zu finden.
Naturlich kenne ich Edens Asche, die Charaktere etc, aber die Anthologie und auch meine letzten Werke überhaupt unterschieden sich doch in gewisserweise so sehr von Damians Geschichte, dass ich wieder eine Verbindung mit dieser Story und ihrem Gefühl herstellen muss.
Aber keine Sorge – geschrieben wird es!
Reinlesen ist jetzt angesagt, viele Notizen machen und dann noch ein wenig ausarbeiten.
Viel fehlt ja nicht mehr, bis zum “Ende”.

Liebe Grüße
Moni

Sind sie nicht bezaubernd? ….

21 Friday Oct 2011

Posted by Moni in Alltägliches

≈ 2 Comments

Tags

Dean, Lesezeichen, postaweek2011, Sam, Supernatural

… meine neuen Lesezeichen?

Lesezeichen

Ich habe sie letzte Woche auf Ebay erstanden und ich freue mich die ganze Zeit darüber.
Ich werde sie zwar mehr ansehen als verwenden, da sie sonst kaputt gehen könnten oder ähnliches, aber ich freue mich so, freue mich so!

Supernatural ist seit meinem Urlaub mein neuester “Wahn”!

Ich liebe diese Serie um die beiden Dämonenjäger-Brüder Dean und Sam.
Wen von beiden ich lieber mag, kann ich gar nicht sagen. 😉

Irgendwann mehr dazu.
Ich muss mich noch ein bißchen über meine Lesezeichen freuen.

Cu soon,
Moni

Der blutrote Engel – Nancy Taylor Rosenberg (Rezension Buch)

21 Friday Oct 2011

Posted by Moni in Rezension Buch

≈ Leave a comment

Tags

Buch, Der blutrote Engel, Nancy Taylor Rosenberg, postaweek2011, Rezension, Thriller

Der blutrote Engel

Der Thriller „Der blutrote Engel“ aus der Feder der Autorin Nancy Taylor Rosenberg, verknüpft die Geschichte der Serienmörderin Anne, der Richterin Lily und der FBI-Agentin Mary.
Hauptcharakter Anne wurde als Kind von ihrem Vater auf grausame Weise auf einer Autobahnraststätte ausgesetzt und verlassen. Ausgelöst durch dieses Erlebnis entwickelt sich Anne zu einer Serienkillerin, deren Ziel ehebrecherische Männer sind. Gegen sie ermittelt die FBI-Agentin Mary, die einer Spur von Leichen folgt.
Während Anne sich ein neues Opfer sucht, lernt sie die Richterin Lily kennen und freundet sich mit ihr an.
Leider aber, soll gerade Lilys Gatte Annes nächstes Opfer werden.

Weist der Roman noch einen spannenden Anfang auf, der dafür sorgt, dass man ihn kaum aus der Hand legen möchte, vorausgesetzt man stört sich nicht an seltsam und plakativ anmutender Schwarzweißmalerei, die immer wieder aus der Autorin hervorbricht, verliert sich die Nancy Taylor Rosenberg leider bald in Gefühlsduselei und Nebensächlichkeiten. Dies macht es sehr schwer, bei der Sache zu bleiben und sich nicht auf die Suche nach neuem Lebestoff zu machen.
Vor allem da die zweite Hälfte den Eindruck macht, sie sei unter Zeitdruck entstanden, die Handlung hetzt sich ab, ertrinkt teilweise in Wiederholungen und Nebensächlichkeiten um dann in einem arg kurzen Höhepunkt (ca. 4 Seiten) zu gipfeln.
Alles in Allem bin ich der Meinung, Rosenberg hätte in Anbetracht ihres zu Beginns durchaus lebendigen und angenehmen Schreibstils ein viel lesenswerteres Werk abliefern können, wenn etwas mehr Sorgfalt darauf verwandt worden wäre Klischees, Wiederholungen und Nebensächlichkeiten zu vermeiden, vor allem die zweiten Hälfte von „Der blutrote Engel“ hätte vielleicht noch etwas Zeit und Arbeit vertragen.
Kein Leseerlebnis das ich wiederholen oder weiterempfehlen würde. Schade, da das Buch einen guten Start hatte.

Würde ich Sterne für das Werk vergeben, gäbe ich drei von fünf.

Wer sich für das Buch interessiert, findet es hier bei Amazon:

Der blutrote Engel – Nancy Taylor Rosenberg<-Klick!

Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: Knaur HC (10. Januar 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426652102
ISBN-13: 978-3426652107

—-Kaori Sagawa

← Older posts
Advertisements

Subscribe

  • Entries (RSS)
  • Comments (RSS)

Archives

  • March 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • March 2016
  • December 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • June 2014
  • April 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010

Categories

  • Allerlei
  • Alltägliches
  • Challenge 2012
  • Edens Asche Allerlei
    • Fanart/Fangeschenk
  • Eerie Spook
  • Geschichten und Gedichte
  • Lesen/Hören – Allerlei
  • Mondschreie
  • News – Andere
  • News Edens Asche-Reihe
  • Rezension Buch
    • In English please
  • Rezension Comic/Manga
  • Rezension Film
  • Rezension Hörbuch
  • Schmerz – Blut – Liebe
  • Schreiben
    • Charakterinterview
    • Leserfrage
    • Mein Schreibtisch
  • Tagebuch
  • Termine
  • Where I'll be Waiting

Meta

  • Register
  • Log in

Create a free website or blog at WordPress.com.

Cancel